Fc-bamberg.de ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es mit fce2010.de.

1. FC 01 Bamberg - Fanseite

Auch wenn der 1. FC 01 Bamberg in der ursprünglichen Form nicht mehr existiert, hat er noch Fans, die ihn erlebt haben und sich bei Spielen der neu gebildeten Mannschaften noch gerne an den alten Verein erinnern.

Die Geschichte des FC Bamberg

Als 1. Fußball-Club 1901 Bamberg e. V. – Allgemeiner Sportverein wurde der Verein am 3. März 1901 in Bamberg im Gasthaus Goldene Schwane gegründet. Ein gutes halbes Jahr später fand das erste offizielle Spiel gegen den 1. FC Nürnberg statt. Vor ein paar hundert Zuschauern verlor der FC Bamberg 0:2 gegen Nürnberg. 

Wer sowas vorausgesehen hat, der sollte vielleicht sein Glück mit einer Sportwetten versuchen. Der beste Bonus für Ihre Wette, den finden Sie bei rapidplay.com.

Im Jahr 1905 wurde der Gau Nordbayern unter anderen mit dem 1. FC Bamberg, dem FC Franken Nürnberg und dem FV Würzburg 04 gegründet. Auch bei der in der Spielzeit 1910/11 gegründeten Ostkreis-Liga war der FC Bamberg als Gründungsmitglied vertreten, verlor aber durch zwei neunte Plätze und ein verlorenes Relegationsspiel seinen Platz in dieser obersten Spielklasse und spielte bis 1941 in unterklassigen Ligen.

Kurz vor der Jahrtausendwende erreichte man Platz zwei in der Landesliga Nord und verblieb dort bis 2006. In diesem Jahr schaffte der 1. FC Bamberg den Aufstieg in die Oberliga Bayern.

Fusionen des 1. FC Bamberg

Am 1. April 2006 fusionierte der 1. FC Bamberg mit dem Turn- und Sportverein Eintracht Bamberg zum 1. Fussball-Club Eintracht Bamberg e. V. - Allgemeiner Sportverein. Von der Bayernliga gelang 2008 der Wechsel in die Regionalliga Süd. Hier konnte sich der 1. FC Bamberg jedoch nicht lange halten; der 17. Platz und die Insolvenz des Vereins brachten den Abstieg. Um den Verein zu retten, wurde am 16. Juni 2010 der Fussball-Club Eintracht Bamberg 2010 e. V. gegründet. In der Saison 2019/2020 spielt der FC Bamberg in der Bayernliga Nord.